Hier bekommt ihr eine Übersicht über das Modden von Minecraft.
Damit die meisten Mods laufen, benötigt man Forge oder Fabric. Wie man diese Installiert, erfahrt ihr hier Schritt für Schritt ![]()
1. Forge/Fabric
Forge bzw. Fabric sind Modloader, die ihr benötigt, um Mods zu laden. Forge ist der wohl bekannteste Modloader. Fabric ist so etwas wie die kleine Schwester: Lightwight-Mods, die recht schnell auf neue Versionen geupdated werden können, aber nicht den gesamten Umfang wie bei Forge-Mods bieten.
Beide sind nicht kompatibel - Forge benötigt Forge-Mods, Fabric benötigt fabric-Mods.
- Holt euch die aktuellste Version von Forge hier:
Forge (Klickt bei der aktuellsten Version bei Downloads auf "installer") - Startet den Installer und klickt einfach auf "Ok" (Install client)
- Startet Minecraft und geht bei "Profile" -> Neues Profil anlegen -> Wählt das Forge-Profil
Danach zurück auf "Neuigkeiten" und auf "Play" drücken - wenn ihr im Hauptmenü seid, sollte nun unten links paar Informationen zu sehen sein. Das Spiel könnt ihr erst mal wieder schließen. - Fabric gibt es hier: https://fabricmc.net/
- In den mods-Ordner müsst ihr die fabric-api hinzufügen (https://www.curseforge.com/minecraft/mc-mods/fabric-api)
2. Modpack-Instanzen
- Im Launcher könnt ihr mehrere Modpacks gleichzeitig installieren und verwalten. Dazu müsst ihr Modpack-Instanzen anlegen
- Geht in euren .minecraft-Ordner und erstellt dort einen Ordner "Modpacks" - In diesen Ordner erstellt ihr dann Ordner für eure Modpacks - z. B.
- Modpack 1.18.1
- Forge 1.12.2
- Fabric 1.15.2
Wenn ihr unter Installationen euer Modpack-Profil erstellt, wählt dann unter "Spiel-Verzeichnis" den jeweiligen Ordner aus
Bei: "Installationen" - "Neues Profil anlegen"
- Setzt ein Icon (z.B. Bücherregal)
- Vergebt einen Namen (z.B. Modpack 1.18.1)
- Wählt bei "Version" die Forge bzw. Fabric Installation aus
- Wählt bei "Spiel-Verzeichnis" euren Modpack-Ordner aus und klickt auf Speichern
Klickt wieder oben auf "Neuigkeiten" und wählt unten über den Pfeil euer erstelltes Profil aus (z.B. Modpack 1.18.1)
Anschließend auf "Play" drücken - Im Hauptmenü beendet das Spiel erst mal wieder. Daduch wird in euren modpack-Ordner die benötigten Dateien angelegt (ua. der mods-Ordner
3. Mods
Nun sollte euer Minecraft die wichtigsten Voraussetzungen für das weitere modden erfüllen.
Jetzt müsst ihr euch nur noch eure Modifikationen zusammensuchen und in den mods-Ordner verschieben.
Die Mods findet man auf http://curseforge.com
Diese kommen dann unter /.minecraft/Modpacks/"modpack-Ordner"/mods/ hinein.
Manche Mods benötigen andere Mods, damit sie funktionieren (dependencies) - Auf der Curseforge-Seite des Mods daher immer auf den Relations-Tab klicken und die dort angegebenen Mods ebenfalls hinzufügen
Optifine gibt es hier: https://optifine.net/downloads
Schaut dort bei den Versionen auf die angegebene Forge-Version und installiert diese Version, um Optifine ohne Probleme zu nutzen.
Stürzt euer erstelltes Modpack ab, könnt ihr den crash-report oder die latest.log, die ihr in eurem Modpack-Verzeichnis findet, hier anhängen.
Wollt ihr es euch ganz einfach machen, könnt ihr ein von mir erstelltes Modpack nutzen:
Für die Minecraft Version 1.18.1 gibt es nun ein aktuelles Modpack von mir.
Mit diesem Modpack verbessert ihr euer Minecraft-Erlebnis im Bereich Performance, Einstellungen, HUD, Informationen und mehr.
Mods:
(42 Mods)
3DSkinLayers - Verbessert das Rendern des Skins
AdvancementPlaques - Verbessert die Meldung bei einer erreichten Errungenschaft
AmbientSounds - Fügt neue Sounds hinzu - je nach Ort und Biom
AppleSkin - Zeigt ua. die Nährwerte verschiedener Foods an
BetterAdvancements - Verbessert…