Marteria, Yasha & Miss Platnum ?!

  • Habs mir ernsthaft angeschaut, weil ichs einfach so wie Cas mache: Alles anhören und nicht
    gleich sagen: "Das ist scheiße!" Schließlich sollte man wenigstens wissen WAS man scheiße findet.


    Es gibt wirklich ein paar wenige Rapper, die gut & textstark sind. Diese "Ghetto-ISCH-HAU-DISCH-WEG"-Scheiße mal ausgenommen.
    Und vor allem sogar noch mehr als Casper & Cro, das habe ich letztens schönerweise herausgefunden. :smiling_face: (Die Orsons z.B.)


    Also. Der Text ist okay aber jetzt keine lyrische Meisterleistung, kann man aber so stehen lassen, wenn man ein bisschen drauf abgehen will. Ist ein bisschen antireligiös, aber nun ja, das sind ja in letzter Zeit irgednwie mehrere. Find ich irgendwie seltsam, schließlich kann Gott da auch nichts für.


    Was ich ganz furchtbar finde, ist diese komische Tusse, die da brennende Flaschen durch die Gegend schmeißt. Sorry, ich bin ja echt gegen dieses Stereogetype und so, allerdings finde ich rappende Frauen meistens einfach nur schlimm, weil sie mich an diese Ghettogüürls erinnern und es manchmal auch nicht so drauf haben, wie ich finde. :'D


    Geht sonst ganz gut ab, keine Goldketten, keine Scheißklamotten, keine dummen Punchlines! Das gibt immer Pluspunkte.
    Punchlines sind okay, aber "ALDAA ISCHÄÄ HAMELA"-Punchlines sind F***INscheiße.


    Das Elektro-Zeugs ist zwar geil, lenkt aber ziemlich von der eigentlichen Qualität ab. :winking_face: Ist schlau, geht dadurch sogar gut ab UND man trifft verschiedene Genre-Liebhaber. Könnte ich wahrscheinlich nicht die ganze Zeit hören, weil an Casper qualitativ natürlich schwer ranzukommen ist. Aber für betrunkenes-scheißegal-Lebensgefühl, warum nicht?


    Antwort: Die Frau da ist ein bisschen überflüssig und störend, aber ansonsten isses okay. Bin ja schon begeistert, dass "Rap" oder "HipHop" für mich seit einiger Zeit nicht mehr Goldketten und Assi-Kack bedeutet.
    Der Assi-Kack-Gangsterrap ist für mich nämlich kein Genre mehr. Ich nenne es gerne das "Genre-Der-Kacklappen".
    Find ich ne schöne Entwicklung, dass man teilweise Rap von authentischen Musikern hören kann, der nicht peinlich ist. :smiling_face:

    Einmal editiert, zuletzt von space ()

  • Muss Space_Rat zustimmen, das heißt in großen Teilen. Das was heutzutage als "Rap" bzw "Deutschrap" deklariert wird, ist für mich nur "F...-Deine-Mudda-Assi-Rap". Jedes zweite Lied handelt davon dass irgendwer "geknallt" wird und irgendwelche Körperteile unüblich groß sind. (Gemeint sind natürlich die Hände ;)) Wenn das Rap ist, dann ist es kein Wunder wenn ich das seit Jahren nicht mehr höre.
    Ehe ich mir angebliche Rap-Größen wie Farid Bang anhöre, verzichte ich lieber ganz auf Texte.

  • Weißt du, du musst einfach aufhören, diesen "Gangster"-Scheiß als Rap oder HipHop zu bezeichnen, denn dummes Rumgelaber und Beleidigungen, die man auf einen 0815-Beat klatscht, sind für mich keine Musik. :'D


    Es gibt hörbaren Rap und dort sogar lyrische Meisterleistungen. Glaub mir.

  • Ich feier zurzeit 2 Rapper...


    Zum einen "Raf" (abgeleitet von Raphael, nicht von der RAF)
    Unter dem Namen Raf 3.0 singt er, und unter dem Namen Raf Camora rappt er. Texte sind meinermeinung nach genial und die Beats macht er selber.
    Song von Raf 3.0: http://www.youtube.com/watch?v=aX-uLAqSSVw
    Song von Raf Camora: http://www.youtube.com/watch?v=Y0tDPKLNGZc


    Der andere is Nazar
    Hat früher zwar viel "Gangster-Scheiss" gemacht, aber lyrisch ist er top.. Und seine Videos sind einfach nur KRASS xD
    Song von Nazar: http://www.youtube.com/watch?v=7RHpgACbVeg



    Sooo..hoffe konnte helfen xD

  • Zum Thema "Mainstream":


    Mir ist es relativ schnuppe, wie die Massen zu einem Künstler stehen. Es zählt schließlich nur meine Meinung, meine Eindrücke. Wenn es Leute gibt, die keine Fans sind, sondern denken, von ihrem Spießer-Image durch tiefgründigere Künstler loszukommen, sollen sie das ruhig tun und weiterhin nur wenige Songs/Stile des Künstlers favorisieren und gedanklich weiter an der Oberfläche der Songaussagen kratzen.
    Wahre und treue Fans (keine Fanboys) identifizieren sich mit den Texten, verstehen deren Sinn und meckern nicht rum, wenn (wie bei LP) ihre "Lieblingsband" sich durch einen Stilwechsel fortbilden will.
    Insofern kann ich nur sagen:
    Lass die Einfaltspinsel hypen, was sie wollen; You matter.